Post by Thomas SuchanHi Jörg,
Post by Jörg TewesWas hab ich von einer Mitgliedschaft im Verein ausser Rechtsschutz
und Rechtsberatung? Weil 65 Euro nur für ne
Meitrechtsschutzversicherung finde ich reichlich teuer wenn man eine
AllinOne Rechtsschutz schon für 100 Euro bekommt.
Die AllinOne Rechtsschutz kommt aber nicht zu einer Wohnungsabnahme
und schaut dem Vermieter auf die Finger. Sie schaut sich auch nicht
kostenlos den Mietvertrag nach unzulässigen Klauseln an.
Ich denke, beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die man
gegeneinander abwägen muss. Für uns wichtig ist die Präsenz des
Mietervereins in situ, also am "Objekt", wenn es darauf ankommt.
Eine allgemeine Rechtsschutz hat im Gegenzug den Vorteil, auch bei
anderen möglichen Streitigkeiten als Mietdinge zu greifen.
Kostet aber auch heftig mehr als 65 euronen!
Als Mieter würde ich eher zum Mieterverein tendieren.
Dazu eine gescheite RS ohne Selbstbehalt (möglichst) in Verkehrs-
und Arbeistrechtssachen, Bei Grundstückseigentum eventuell eine
RS dafür.
Minimum bei einem Arbeiter/Angestellten der ein Auto hat ist eine
RS für Verkehr/Miete/Arbeit.
Und das so günstig wie möglich, weil: Im Schadenfall sich drum
drücken versuchen inzwischen ALLE!
Das dollste Beispiel war vor kurzem die ach so tolle Cosmos Direkt,
die zwar laut Stiftung Warenmüll gute Noten hat, gerade auch für
ihre Berufsunfähigkeitsversicherung, aber im Schadenfall vor Gericht
den Vertrag anficht mit der Begründung der Vertreter ist einem
'Irrtum bei Vertragsabschluss' unterlegen!
Den Zahn haben ihr die Gerichte schnell genug gezogen!
mfg
Ernst-August